Bildung/Workshops/Pop-up events

Neben den Jüdischen Kulturtagen und der Produktion digitaler Inhalte organisiert “Spielen gegen Antisemitismus” regelmäßig weitere kulturelle und didaktische Veranstaltungen.

Foto: Avery Gosfield

Neben den Jüdischen Kulturtagen und der Produktion digitaler Inhalte organisiert Spielen gegen Antisemitismus regelmäßig weitere kulturelle und didaktische Veranstaltungen – Konzerte, Workshops und pädagogische Initiativen innerhalb und außerhalb des schulischen Kontexts.

Wir bieten Workshops von einer Stunde bis zu einer Woche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Unter der Leitung von hochkarätigen jüdischen Künstler*innen mit langjähriger pädagogischer Erfahrung bieten sie den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die jüdische Kultur hautnah zu erleben und einzigartige Einblicke in das jüdische Leben und die jüdische Geschichte zu gewinnen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an info@s-g-a.eu oder rufen Sie uns unter +49 152 17717492 an.

Foto: Heike Neubauer Antoci

Bisherige Initiativen:

27. März 2025, 20:00 Uhr Jüdische Kultgemeinde Dresden,
Konzert: „Songs of Resilience” mit Sasha Lurje, Lorrin Sklamberg (Klezmatics) und Craig Judelman

26. März 2025, 19:00 Uhr Jüdische Kultgemeinde Dresden
„Jiddischer Gesangsworkshop” mit Sasha Lurje, Lorrin Sklamberg (Klezmatics) und Craig Judelman

23. August 2024, 19:30 Uhr, Haus der Kirche
Konzert „Moriscos y Marranos”, Lieder aus dem Exil
Ein Konzert, das der Musik und Poesie gewidmet war, die von den Freuden und Leiden der Juden und Muslime seit der Vertreibung aus Spanien (1492 und 1609) erzählten, mit Musikern aus Syrien, der Türkei, Deutschland, Italien und Israel.